Das perfekte Klima
für edle Weine

Ganz gleich, ob es um Weinproduktion, Lagerung oder Verkostung geht, die richtige Temperatur steht immer im Mittelpunkt. Denn sie ist nicht nur enorm wichtig für das Wachstum der Trauben, die Herstellung, den Reifeprozess und die Lagerung eines Weines, sondern auch entscheidend für seinen Geschmack.

 
 

Unser Angebot

lomig-1GtqsbkrzK8-unsplash.jpg
  • Persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause

  • Machbarkeitsprüfung und


    Weinkellerplanung von A bis Z

  • Erstellen der notwendigen Pläne für Ausführung

  • Auslegung der Anlagenkomponenten und anschlussfertiges Vorbereitung der Komponenten

  • Montage der Anlage sowie ale notwendigen Koordinationen mit externen Unternehmern.

  • Inbetriebnahme und Übergabe der Anlage an den Kunden

 
 

Weinkellerkühlung

Ob Standard-Ausführung oder anspruchsvolles Projekt für Ihren Weinkeller, wir stellen uns gerne als Fachpartner zur Verfügung.

Dank eigener Werkstatt und Entwicklung ist eine vielfältige Ausführung von Weinkellerkühlungen möglich. Auch individuelle Farbgestaltungen oder Einbauten in bestehende Gegebenheiten sind möglich.

Verlangen Sie das Komplettpaket für Ihr Projekt und lassen Sie sich überzeugen.

 
 
 

Weinkühlschränke

Ob zur langfristigen Lagerung und Reifung von Weinen oder für einen grösseren Weinvorrat in Genusstemperatur, die Weinkühlschränke von LIEBHERR zeichnen sich durch hohe Qualität und repräsentativem Design aus.

Sie möchten gerne von uns beraten werden in der Auswahl des Weinkühlschrankes?

 
 
 
 
Bildschirmfoto 2020-10-06 um 10.58.42.png
 
 

Ideale Lagertemperatur
Die ideale Lagertemperatur für alle Weine liegt zwischen + 10 °C und + 12 °C. Wichtig ist, dass die Temperatur möglichst konstant bleibt. Nur dann bleibt die von der Natur geschaffene Harmonie eines Weins erhalten.

Beste Lage für edle Weine
Für den perfekten Lagerprozess von Weinen ist Ruhe eine wichtige Voraussetzung.

Optimale LuftqualitätFür die Entwicklung des Weins während der Lagerung ist die Qualität der Umgebungsluft von entscheidender Bedeutung. Denn Gerüche aller Art können sich auf den Wein übertragen – und ihm damit schaden.

Schutz vor schädlichem LichtWeinflaschen sind meistens getönt – denn ultraviolette Strahlen sind eine Gefahr für jeden Wein. Die Flasche allein reicht aber als Schutz nicht aus.